 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Steppenwolf
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hermann Hesse. Sprecher: Manfred Zapatka, Dieter Mann, Rolf Hoppe,... Regie: Christiane Ohaus
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2002
		
		
			Verlag:
			der hörverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch-CDs
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001249101 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Hörbuch-CDs | Signatur:
				TD.Z
Ste | 
		
	 
		 
		
			
			Harry Haller ist der Prototyp des melancholischen Intellektuellen. Er leidet unter sich selbst, unter seiner sinnlich-geistigen Doppelnatur und unter dem bürgerlich-langweiligen Lebensangebot. Er lebt einsam. Auf einem seiner Streifzüge wird ihm ein Büchlein zugespielt: Der Traktat vom Steppenwolf. Jetzt beginnt ein Entwicklungsprozess, der Harry vieles lehrt ...
Dass der Roman in einer höchst anspruchsvollen experimentellen Form geschrieben ist, erweist sich gerade für das Medium „Hörspiel“ als adäquat. Pablos „Magisches Labyrinth“, eine zentrale Stufe auf Harrys Weg, beispielsweise kann eindringlich vermittelt werden. Mit den Möglichkeiten des Stimmenspiels und der Einsätze von Cello, Saxophon und Klarinette gelingt es, diese surreale und visionäre Spurensuche durch die Persönlichkeit des Protagonisten mit einer suggestiven Kraft für den Hörer erlebbar zu machen. Unvergesslich ist sicher die Autojagd: Harry schießt zusammen mit einem Kumpan vorüberfahrende Autos ab! Das „Magische Theater“, das nur für Verrückte seine Türen öffnet, hält unzählige psychologische Angebote bereit: „eine Anleitung zum Aufbau der Persönlichkeit“ vor dem Hintergrund der Schizophrenie, unzählige tiefenpsychologische Wünsche und schließlich die Lektion „Wie man durch Liebe tötet“. 
Brillant ist die Traktatstimme Dieter Manns: Wie aus einer anderen Welt, aus der Warte einer höheren Instanz analysiert er das Selbstverständnis des Intellektuellen Harry Haller. Die unterschiedlichen Bewusstseinsebenen durch den Gebrauch von Drogen sowie die Begegnung mit den geistigen Größen Mozart und Goethe werden in dem Hörspiel anschaulich dargestellt. Durchweg gelungen ist die Leistung von Manfred Zapatka als Harry Haller, Anna Thalbach (Hermine) und den vielen anderen Sprechern.
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Hermann Hesse. Sprecher: Manfred Zapatka, Dieter Mann, Rolf Hoppe,... Regie: Christiane Ohaus
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2002
	
	
		Verlag: 
		der hörverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TD.Z
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86717-222-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3 CD (200 Min.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Hörspiel
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch-CDs