 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ich möchte lieber nicht
			
		
		
		
			eine Rebellion gegen den Terror des Positiven
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schreiber, Juliane Marie
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Juliane Marie Schreiber
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München [u. a.], Piper 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001557589 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachliteratur | Signatur:
				PP
Schr | 
		
	 
		 
		
			
			Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, schimpfen aber schon
Dieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks. Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte. 
Dagegen hilft nur Rebellion: Schimpfen ist Ausdruck gelebter Freiheit, ohne Schmerz gibt es keine Kunst, und Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Juliane Marie Schreiber
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München [u. a.], Piper 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PP
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-492-06284-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-492-06284-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5, 205 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur