 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Tyrannen müssen nicht sein
			
		
		
		
			Warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Winterhoff, Michael
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Michael Winterhoff
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Gütersloh, Gütersloher Verl.-Haus Mohn
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001291780 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachliteratur | Signatur:
				PN
Win | 
		
	 
		 
		
			
			Ohne vergangene Zeiten zu beschönigen, ist der Bonner Kinderpsychiater zu der Erkenntnis gelangt, dass kindliche Verhaltensauffälligkeiten eher zu- als abnehmen und sich die Störungsbilder gewaltig von denen vor 20 Jahren unterscheiden. Verantwortlich macht Winterhoff dafür eine Pädagogik, die Kinder nicht mehr richtig Kind sein lasse und die hierarchischen Verhältnisse auf den Kopf gestellt habe. Er arbeitet drei Arten von Beziehungsstörungen heraus, die er als Folgeerscheinungen schwer zu verkraftender gesellschaftlicher Veränderungen und einer mangelnden positiven Zukunftsweisung betrachtet: erstens die, in der schon kleine Kinder von ihren Eltern als gleichberechtigte Partner behandelt werden; zweitens jene, in der Kinder zur Kompensation von Orientierungslosigkeit und mangelnder Anerkennung dienen und drittens diejenige, in der eine symbiotische Verschmelzung stattfindet, durch die das Kind vom Erwachsenen als Teil seiner selbst betrachtet wird.
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Winterhoff
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Gütersloh, Gütersloher Verl.-Haus Mohn
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PN
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-579-06899-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-579-06899-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		9. Aufl., 190 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur